In der heutigen Zeit ist es fast von überall aus möglich, in kurzer Zeit an neue Möbel zu kommen. Eine Vielzahl von Möbelhausketten reihen sich aneinander, die allesamt ein ähnliches  Konzept verfolgen. Individualität wird hier lediglich durch das Zusammenwürfeln verschiedener Möbelstile erreicht. Eine Wegwerfhaltung gegenüber Möbeln entsteht, der Blick auf die Langlebigkeit geht verloren. Dabei könnte das Aussuchen neuer Möbel so schön und individuell sein. Aber wie?

Entstehung eines Möbelstücks

Eine Hommage an die Tischlerei

Wer ist nicht schon durch lange Gänge eines Möbelhauses geschlendert und ist immer wieder stehen geblieben, um sich die durch Innenarchitekten schön gestalteten Räume anzusehen. Zusammen mit einem Dutzend anderer Besucher. Gemeinsam mit dem Dutzend anderer Besuche sucht man sich dann das Schlafzimmer aus, baut zu Hause die Möbel auf und schläft im gleichen Schlafzimmer, wie das andere Dutzend. Ich möchte das nicht mehr. Ich möchte, dass mein Zuhause mich und meinen Charakter wiederspiegelt. Ich möchte nicht, dass sich mein Besuch in meinem Schlafzimmer heimisch fühlt, weil sie genau das gleiche haben. Diesen Wunsch kann mir eine Tischlerei erfüllen. Dort werden Möbel anhand der eigenen Wünsche und Vorstellungen erstellt und orientieren sich nicht an der breiten Masse. Die eigenen Wünsche stehen hierbei im Vordergrund. Genauso wie die Maße der Möbel. Diese werden meinem eigenen Zuhause angepasst und nicht andersherum. Denn kauft man Möbel nach Masse, müssen eben alle Möbel in jeden Raum passen. Kauft man Möbel mach Maß, muss nur dieses eine Möbelstück in einen Raum passen. Möbel werden also entsprechend den vorhandenen Gegebenheiten erstellt, um so jeden Raum optimal auszunutzen. Genauso wie dem vorhandenen Raum passen sich  beim Tischler erstellte Möbel auch dem vorhandenen Interieur an. Möbelhäuser haben immer wieder aktuelle Trends und Stile, Möbel werden verändert und neu auf dem Markt gebracht. Möchte man einige Zeit später aus der gleichen Möbelserie etwas dazukaufen, sieht man oft ins Leere und muss auf andere Serien ausweichen. Der Tischler dagegen baut das Möbelstück auf Wunsch so, dass es zu der bereits bestehenden Einrichtung passt. Folglich ergibt sich kein Stilbruch im eigenen Zuhause. Natürlich ist es auch möglich, von Anfang an ein Gesamtkonzept zu erstellen. Hat man die Möglichkeit die neuen vier Wände komplett neu einzurichten, bietet der Tischler auch das Erstellen von Möbeln in der stimmigen Komplettversion an. Jeder einzelne Raum hat dann den eigenen roten Faden, der sich durch Massenmöbel nur schlecht in ein Zuhause bringen lässt. Die eigenen Möbel entsprechen so meiner Wunschoptik und ermöglichen ein harmonisches Raumbild. Durch ihre Langlebigkeit bleiben sie treu an meiner Seite, denn es sind wertvoll angefertigte Unikate und keine Massenware.

Die Entstehung eines Möbelstücks

Damit die Möbel mein Zuhause auch ideal ausfüllen und der Raum optimal genutzt werden kann, bleibt ein exaktes Ausmessen nicht außen vor. Kleine Fehler im Messen können jedoch schon einen enormen Unterschied in der Passgenauigkeit von Möbeln ausmachen. Daher bietet mir die Tischlerei auch die Möglichkeit, die Räume in meinem Zuhause direkt auszumessen. So bleibt die eigene Zeit erspart, mit dem Maßband auf dem Boden herumzukrabbeln und die Exaktheit der Möbel- und Raummaße bleibt gewährleistet. Nach dem Ausmessen und Gestalten geht es dann an die Herstellung der Möbelstücke. Anders als beim Kauf eines aufbaufertigen Kartons entsteht das Möbelstück nach und nach. Das Schöne dabei – den Entstehungsprozess kann ich nachverfolgen und miterleben, wie aus einzelnen Teilen mein fertiges Endprodukt entsteht. Produktion zum Anfassen sozusagen. Auch hierbei wird einem der Wert dieses Möbelstücks wieder deutlich bewusst. Doch dabei muss man nicht Bedenken haben, dass für den Wert dieses Produktes enorme Summen notwendig sind. Der Kauf beim Tischler ist günstiger als man denkt, steht aber deutlich mehr im Verhältnis und man erlebt direkt mit, wie aus der eigenen Investition Schritt für Schritt ein fertiges Produkt entsteht. Nach der Fertigstellung muss das Möbelstück dann nur noch den Weg ins eigene Zuhause finden. Auch hierbei kann ich mich bei Bedarf auf Fachpersonal verlassen, dass mich beim Montieren meiner Möbel unterstützt. Schnell und reibungslos werden die fertigen Möbel aufgebaut und werden so zum Teil meines Zuhauses. Eines ganz eigenen Zuhauses, welches so kein anderer bewohnt.