Das Onlinemagazin
In unserem Onlinemagazin findest du verschiedene Beiträge rund um das Thema Tischlerei, Möbel nach Maß und unseren Betrieb. Wir wünschen dir viel Spaß beim Durchstöbern unseres Blogs.

Teurer Tischler? - Nein!
Für die meisten Menschen ist die Herstellung von Möbeln in einer Tischlerei mit dem Bild enorm teurer Einzelstücke verbunden. Daher wird der vermeintlich kostengünstigere Gang zur Möbelhauskette oft bevorzugt. Schnell und billig – Fast Furniture könnte man es auch nennen. Schnelle Möbel also. Doch genauso wie einem beispielsweise bewusst ist, dass Fast Food auch nicht die qualitativ hochwertigste Ernährung darstellt, liegt ebenfalls auf der Hand, dass schnelle Massenanfertigungen ebenso keinen Preis für hohe Qualität erhalten. Man sollte also hinter die Kulissen einer Tischlerei blicken, um zu erkennen, dass Qualitätsware nicht maßlos überteuert sein muss und dennoch auf ganzer Strecke überzeugt.

Schräge Möbel
Oft müssen sich neue Möbel in Wohnungen oder Häusern schwierigen Gegebenheiten anpassen, auf die sie von vornherein gar nicht ausgelegt sind. Wenn kauffertige Möbel mit kreativen Sägeideen unter Dachschrägen und Treppen oder in Nischen gezimmert werden, hat die Massenanfertigung versagt. Denn schräge Wände brauchen schräge Möbel. Und idealerweise keine schräg gesägten Möbel, sondern perfekt angepasste Einzelstücke.

Neue Möbel? Kauf beim Tischler!
Immer mal wieder benötigen wir neue Möbel für unser Zuhause. Sei es ein Umzug in eine neue Wohnung, das Bestücken eines neuen Zimmers oder natürlich auch ein über Jahre veränderter Geschmack. Oft geht dann der erste Gang in eines von vielen Möbelhausketten oder zum Online-Suchen in verschiedenen Möbelkatalogen. Außer Acht gelassen wird dabei meist der ortseigene Tischler. Doch dabei gibt es deutliche Vorteile, warum der Möbelkauf beim Tischler die oft bessere Lösung ist.

Darum gehe ich zum Tischler!
In der heutigen Zeit ist es fast von überall aus möglich, in kurzer Zeit an neue Möbel zu kommen. Eine Vielzahl von Möbelhausketten reihen sich aneinander, die allesamt ein ähnliches Konzept verfolgen. Individualität wird hier lediglich durch das Zusammenwürfeln verschiedener Möbelstile erreicht. Eine Wegwerfhaltung gegenüber Möbeln entsteht, der Blick auf die Langlebigkeit geht verloren. Dabei könnte das Aussuchen neuer Möbel so schön und individuell sein. Aber wie?

Möbel nach Maß – lieber individuelle Planung als Massenware
Die Möbel in unserem Zuhause sollen nicht nur praktisch sein, sie sollen vor allem unserem Geschmack entsprechen. Immerhin sehen wir sie uns jeden Tag mehrfach an, lagern unsere liebsten Dinge darin und ziehen vielleicht sogar mehrmals damit um. Wir möchten unsere Persönlichkeit in unsere Einrichtung stecken und so unserem Zuhause einen eigenen Charakter verleihen. Doch mit Möbeln aus Massenanfertigung ist dies gar nicht so einfach. Zum einen versuchen Massen an Menschen ihre Persönlichkeit damit zu spiegeln, zum anderen passen die Maße der Massen manchmal einfach nicht zu unserem Zuhause. Von der Langlebigkeit ganz abgesehen.
Weiterlesen: Möbel nach Maß – lieber individuelle Planung als Massenware